shonDy
Meshless CFD
- Nahtloses Importieren Ihrer CAD-Geometrie
- Körperbewegungen und Interaktionen definieren
- Einfaches Konfigurieren von Flüssigkeitseigenschaften
- Starten Sie Ihre Simulation in wenigen Minuten

Simulation freier Oberflächen

Getriebe-Setup

Wassermanagement
- Optimierung der Sensorplatzierung zur Vermeidung von Störungen durch Spritzwasser
- Gestalten Sie scheibenwischerlose Heckscheiben durch Steuerung von Wasserströmungsmustern
- Validierung der Kamera- und LIDAR-Sichtbarkeit bei Nässe
- Vorhersage von Wassereintrittspfaden in kritische Komponenten
- Verringerung der Kosten für physische Tests für Wat- und Spritzszenarien

Rendering

Hohe Leistung und Skalierbarkeit

Empfohlene Anforderungen
- Betriebssystem: Windows 10, CentOS, Ubuntu
- MPI: - Linux – muss vorinstalliert sein - Windows – im Installer enthalten
- CPU: 16 Kerne+
- GPU: NVIDIA, aktueller Treiber
- RAM: 64G+
- Festplattenspeicher: 1T+
Häufig gestellte Fragen
Partikelbasierte Fluiddynamik ist ein Lagrange-Simulationsansatz, der die Bewegung einzelner Partikel verfolgt, anstatt Gleichungen auf einem festen Gitter zu lösen. Im Gegensatz zu herkömmlichen CFD-Methoden, die auf der Finite-Volumen-Methode basieren, diskretisiert diese Technik die Flüssigkeit selbst und nicht den umgebenden Raum. Eine bekannte Lagrange-Methode ist Smoothed Particle Hydrodynamics (SPH). shonDy basiert auf einem ähnlichen Konzept, verwendet jedoch die Moving Particle Semi-implicit (MPS)-Methode als Kern, die einen zusätzlichen Drucklösungsschritt beinhaltet und im Allgemeinen eine höhere Genauigkeit erreicht. Dies ermöglicht eine robuste Handhabung von Strömungen mit freien Oberflächen und Wechselwirkungen mit sich bewegenden Festkörpern.
Partikelbasierte Fluiddynamik bietet mehrere wichtige Vorteile gegenüber traditionellen gitterbasierten Methoden. Sie bewältigt große Verformungen und komplexe Strömungen mit freien Oberflächen auf natürliche Weise ohne die Notwendigkeit einer Netzgenerierung. Spritzer und Wechselwirkungen mit sich bewegenden Festkörpern werden einfacher und genauer modelliert. Da Partikel der Strömung folgen, werden Bereiche mit hoher Fluidaktivität automatisch mit größerer Detailgenauigkeit aufgelöst. Die Methode ist auch rechnerisch effizient: Viele industriell relevante Fälle können auf einer einzelnen Workstation mit 1–2 GPUs simuliert werden, wodurch hochpräzise Simulationen ohne große Cluster zugänglich werden. Insgesamt ermöglicht sie hochdynamische Fluidsimulationen, die mit herkömmlichem CFD schwierig oder rechnerisch aufwendig wären.
Partikelbasierte Methoden zeichnen sich bei Simulationen aus, die Strömungen mit freien Oberflächen, Spritzen, Schwappen und Fluid-Struktur-Wechselwirkungen beinhalten. Sie werden häufig in Mehrphasenströmungen, Tropfendynamik und Prozessen wie Gieß-, Misch- oder Füllvorgängen eingesetzt. Der Ansatz ist besonders nützlich für technische Fälle mit sich bewegenden oder verformbaren Festkörpern, wie Automobil-Kühlsysteme, Schiffstechnik und industrielle Fluidhandhabung. Dank ihrer Effizienz können viele dieser industriell relevanten Szenarien auf einer einzelnen Workstation mit 1–2 GPUs simuliert werden.
Ja und nein. Das Fluidgebiet in shonDy ist vollständig gitterfrei. Festkörpergeometrien werden jedoch mithilfe von Oberflächennetzen definiert. shonDy unterstützt Standard-STL-Dateien sowie ein eigenes Netzformat. Die Verwendung einer netzbasierten Definition für Festkörper macht zusätzliche Festkörperpartikel überflüssig, sodass alle Partikel zur effizienten Auflösung des Fluids verwendet werden können.
Ja. shonDy kann Wechselwirkungen zwischen mehreren Festkörpern simulieren. Es bietet zwei Hauptmodi: Netz-Kollision, bei der die exakte Geometrie jedes Körpers für die Wechselwirkung verwendet wird, und einen vereinfachten Modus, bei dem jeder Körper durch ein oder mehrere Primitive (Quader, Zylinder oder Kugeln) dargestellt wird. Der vereinfachte Modus erhöht die Simulationsgeschwindigkeit erheblich. Beide Modi können auch innerhalb derselben Simulation kombiniert werden.
Die Einrichtungszeit hängt stark von der Komplexität des Falls ab. shonDy ist so konzipiert, dass ein reibungsloser Start gewährleistet ist:
- Ein benutzerfreundlicher Workflow mit sanfter Lernkurve.
- Ein schrittweises Handbuch zur Einrichtung des ersten Falls.
- Eine integrierte Bibliothek mit Beispielfällen, die es neuen Benutzern ermöglicht, von vorkonfigurierten, funktionierenden Setups aus zu starten.
Die Laufzeit hängt vom Anwendungsfall und der Workstation ab. Zur Orientierung: Ein Industriegetriebe-Schmierfall dauert auf einer modernen Workstation (NVIDIA GeForce RTX 4090, 62 GB RAM, AMD Ryzen 9 9900X) etwa 12 Stunden.
Ja. Jedes Produkt kann einzeln erworben werden. Gleichzeitig sind sie so konzipiert, dass sie nahtlos ineinandergreifen - zum Beispiel können shonMesh, shonDy, und shonTA in einem einzigen Arbeitsablauf kombiniert werden.

Wir bieten flexible Modelle, je nach Kundenbedarf:
- Dauerlizenz: Beinhaltet die aktuelle Version und ein Jahr Updates. Die Lizenz bleibt danach gültig, aber ohne weitere Aktualisierungen.
- Zeitlich begrenzte Lizenz: Gültig für einen bestimmten Zeitraum, in dem alle Updates enthalten sind.
Nachdem Sie eine Testversion angefordert haben, wird einer unserer Mitarbeiter folgende Angaben bestätigen:
- Vollständiger Name
- Unternehmen oder Institution
- Berufsbezeichnung
- Gewünschte Anwendung
- Betriebssystem
- Gewünschter Lizenztyp (online oder offline)
Nach der Bestätigung:
- Online-Lizenz: Sie erhalten einen Lizenzschlüssel und können sofort loslegen.
- Offline-Lizenz: Sie installieren das Produkt, generieren einen Aktivierungscode, und wir senden Ihnen eine Datei für die Offline-Nutzung.
Wir bieten auch eine kurze Remote-Sitzung an, um Ihnen die wichtigsten Funktionen vorzustellen und Sie bei Ihren ersten Schritten zu begleiten. Unser Support-Team steht Ihnen während des gesamten Prozesses zur Verfügung.
Der Standard Testphase dauert drei Wochen, aber bei Bedarf kann eine Verlängerung vereinbart werden.
Ja. Jeder Kauf beinhaltet eine umfassende Schulung, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Gemeinsam mit Ihnen legen wir den Umfang und das Format fest - entweder online oder vor Ort.